Laden Sie Energie mit Ihrem geschlossenen, dann entfesseln Sie ein Dutzend Bolzen auf Ihren Gegner. Es sprengt sie und dann Bögen zu denen um sie herum. |
Wähle ein Ziel in Reichweite. Es wird vom Blitz getroffen, der dann in einem Bogen bis zu einer maximalen Anzahl anderer Ziele in einem Radius von 10 Metern um das Hauptziel herum einschlägt, die deinem Fertigkeitsbonus entspricht. Jedes Ziel muss einen Konstitutionsschutzwurf machen. Sie erleiden 5d10 Blitzschaden und werden bei einem misslungenen Schutzwurf geschockt. Bei einem erfolgreichen Schutzwurf erleiden sie halb so viel Schaden und werden nicht geschockt. Wenn das primäre Ziel eine Rüstung aus Metall trägt oder eine Kreatur ist, die hauptsächlich aus Metall besteht (z.B. ein Schrottgolem), gelingt ihm der Konstitutionsschutzwurf automatisch, aber die sekundären Ziele haben einen Nachteil bei ihren Schutzwürfen. |
Upcast. Du kannst zusätzlich 4 Vitalität ausgeben, um den verursachten Schaden um weitere 1d10 Blitzschaden zu erhöhen. |
Schockiert. Wenn eine Kreatur geschockt ist, verliert sie ihre Konzentration. Eine geschockte Kreatur kann keine Reaktionen ausführen und kann in ihrem Zug nur eine Aktion oder eine Bonusaktion ausführen, nicht beides. Wenn eine geschockte Kreatur erneut geschockt werden würde, wird sie stattdessen betäubt (siehe Bedingung). Zu Beginn ihres Zuges kann eine Kreatur, die durch diesen Effekt betäubt wurde, einen Konstitutionsschutzwurf von DC 10 versuchen, der die Betäubung bei einem Erfolg beendet. Durch eine kurze oder lange Pause wird der Schockzustand aufgehoben. Fassungslos. Eine betäubte Kreatur ist handlungsunfähig (sie kann keine Aktionen oder Reaktionen ausführen), kann sich nicht bewegen und kann nur stockend sprechen. Die Kreatur versagt automatisch bei Stärke- und Geschicklichkeitswürfen, und Angriffswürfe gegen die Kreatur sind vorteilhaft. |